Die Gestaltung von Elisabeth von Thüringen ist sehr aufwändig, weil Elisabeth zwei verschiedene Lebenssituationen erlebt. Sie hat mehrschichtige Kleidung und ist umwandelbar zur Krankenhelferin.
Uns gefällt die Kombination der roten Haare mit den edlen dunklen Tönen der Kleidung. Wir können aber auch gerne braune oder schwarze Haare für Ihre Elisabeth machen. Teilen Sie uns Ihre Wünsche einfach mit.
Elisabeth die Fürstin:
* Edler Mantel aus hellblau-goldenem Damast mit Spitzenbesatz
* Zartes Überkleid mit Spitzenärmeln und dazu
* Edle Haube aus demselben Stoff
* Einfaches blaues Unterkleid
* Sandalen aus Spitze
Zubehör inklusive:
* Korb mit Rosen und Brot
* Bastschuhe
* Kopftuch
* Leinenschürze
Elisabeth die Helferin:
Sie legt ihre Fürstengewänder ab und trägt nur noch das blaue Unterkleid
* Kopftuch und Schürze aus altem Leinen
* Bastschuhe
Als Vierjährige wurde Elisabeth mit dem damals elf Jahre alten Thüringer Landgrafensohn Hermann verlobt und nach Thüringen geschickt. Es kam zu einer glücklichen Ehe, aus der schnell drei Kinder hervorgingen. Anstatt sich wie eine Regentin den Sitten auf der Wartburg anzupassen, kümmerte sie sich um das einfache Volk, ging sogar hinunter in die Elendsviertel der Stadt, um den Armen mit Körben voller Brot zu helfen. Ludwig, von seiner Umgebung gegen Elisabeths Verschwendung aufgehetzt, trat seiner Frau, die mit einem mit Brot gefüllten Korb die Burg herab stieg, mit der Frage entgegen: "Was trägst du da?", deckte den Korb auf, sah aber nichts als Rosen.
Zur Rezension